
Achtsam pilgern auf dem Weg nach Santiago
Persönliches Wachstum. Echte Begegnungen. Achtsamkeit und Neubeginn.
Ein einzigartiges Reiseangebot für junge Menschen.
_______
Eckdaten und Infos zum Projekt auf einen Blick
WANN?
13.04. - 23.04.2026 (11 Tage / 10 Nächte)
WAS?
220 km Pilgerreise mit Achtsamkeits- und Coachingimpulsen
WO?
Von Ponferrada nach Santiago de Compostela
WIE?
In einer Gruppe mit 15 TeilnehmerInnen + erfahrenen Coaches
Übernachtung in Mehrbettzimmer/Schlafsäle
WER KANN TEILNEHMEN?
Studierende aller Fachrichtungen, Auszubildende, Young Professionals aller Fachrichtungen
FÜR WIE VIEL?
Teilnahmegebühren: 750€ (Coachingeinheiten, Gesamtorganisation und Planung, Unterkünfte, Material)
Die Teilnahmegebühr ist auch als Spende an Anfängergeist e.V. möglich und kann steuerlich komplett geltende gemacht werden.
Weitere Kosten: Verpflegung (ca. 300€) und An-/Abreise (ca. 250€)
ANMELDUNG
Interessierte können sich ab sofort bis spätestens
25.
Oktober 2025 per Mail für diese Reise anmelden.
______
Unsere Idee
Du steckst mitten im Studium/Ausbildung oder hast vor kurzem Deinen Abschluss geschafft? Du bist gefangen zwischen Abgabefristen, Prüfungsdruck und Zukunftsfragen? Du möchtest Dir Zeit nehmen über Deine Bestimmung und Ziele zu reflektieren? Dann mach Dich mit uns auf den Weg: Gemeinsam in einer Gruppe von 17 jungen Menschen pilgern wir rund 220 Kilometer auf dem berühmten Jakobsweg – von Ponferrada nach Santiago de Compostela.
In zehn Tagen wanderst Du nicht nur durch die beeindruckenden Landschaften Nordspaniens, sondern auch Schritt für Schritt hin zu mehr Ruhe, Klarheit und mentaler, innerer Stärke.
Jeden Morgen starten wir mit einem kurzen achtsamen Impuls in den Tag. Abends nehmen wir uns Zeit für eine gemeinsame Coachingrunde in der Herberge: Raum für Reflexion, ehrlichen Austausch und erfahrungsbasierte Übungen zu Achtsamkeit und Mentaler Stärke. Du lernst, besser mit Stress und Überforderung umzugehen, zu reflektieren, deine Gedanken zu sortieren und dich auf das Wesentliche zu besinnen.
Dieses Angebot richtet sich an Studierende, an Auszubildende und Young Professionals aller Fachrichtungen – ganz unabhängig davon, wo du gerade im Leben stehst. Ob du nach Orientierung suchst, innere Unruhe loswerden willst oder einfach wieder Kraft tanken und einer Zukunftsvision Raum schenken möchtest – „Achtsam pilgern auf dem Weg nach Santiago“ ist ein bewusstes Ausbrechen aus dem Gewohnten, um mit neuer Energie und einem klareren Blick zurückzukehren.
Angeboten wird das Projekt von dem gemeinnützigen Verein Anfängergeist e.V., der es sich zum Ziel gesetzt hat junge Erwachsene in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung im Rahmen verschiedenster, achtsamkeitsbasierter Angebote zu fördern.
Geleitet wird die Reise von Dr. Yves Steininger und Benedek Petery – zwei erfahrenen Coaches, die Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Pilgern in einem tiefgehenden und zugleich offenen Format zusammenbringen. Die Gruppenleiter haben diese Reise bereits mehrfach gemeinsam durchgeführt und bringen reichlich Erfahrungen beim Pilgern genauso wie in der Leitung von Gruppenreisen mit.
Reiseverbindungen, Etappen, Unterkünfte und Rahmenbedingungen sind organisiert – du brauchst dich nur auf das Gehen, Reflektieren und Erleben einzulassen.
______
Wichtige Informationen rund um den Jakobsweg und das Projekt
Der Jakobsweg
Der Jakobsweg (Spanisch: Camino de Santiago) besteht aus einem Wegenetz, das sich durch ganz Europa erstreckt und das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Nordspanien zum Ziel hat. Der Camino Francés ist einer der schönsten und ursprünglichsten Wege.
Der Camino Francés – von Ponferrada bis Santiago de Compostela
Die 220 Kilometer lange Strecke ab Ponferrada gilt als eine herausragende Teilstrecke auf dem „französischen Jakobsweg“ (Camino Francés). Die Wege führen auf kleinen Landstraßen, Feldwegen und Pfaden durch reizvolle Dörfer, schattige Wälder und über Berge mit tollen Ausblicken. Der Name des Weges leitet sich aus seinem Startpunkt in Frankreich ab und führt von Ost nach West durch den Norden Spaniens.
Pilgern – eine uralte Tradition
Seit Jahrhunderten gilt das Pilgern als eine der ursprünglichsten Formen des Reisens. Neben Rom und Jerusalem ist Santiago de Compostela eines der drei großen christlichen Pilgerziele. Doch heute pilgern längst nicht mehr nur gläubige Menschen. Die Gründe sind so vielfältig wie die Gesichter, denen man unterwegs begegnet: Manche suchen spirituelle Erneuerung, andere körperliche Herausforderung, wieder andere einfach eine Auszeit vom Alltag.
Symbole und Wegbegleiter
Das wohl bekannteste Zeichen des Jakobswegs ist die Jakobsmuschel. Sie schmückt Rucksäcke, leuchtet an Wegmarkierungen und verbindet Pilger:innen auf der ganzen Welt. Neben diesem Symbol begleitet auch der Pilgerpass (Credencial) jede:n Reisende:n. Er dient als Eintrittskarte in die Pilgerherbergen – die Refugios – und wird bei jeder Etappe abgestempelt, bis er am Ziel die Vollendung der Reise bezeugt. Er wird von der Gruppenleitung organisiert.
Achtsamkeit und Coaching
Der Weg öffnet nicht nur Landschaften, sondern auch innere Räume. Deshalb finden morgens und abends Achtsamkeits- und Coaching-Einheiten im Gruppenrahmen statt. Sie laden dazu ein, das Erlebte zu reflektieren, den Blick nach innen zu richten und die eigene Reise bewusster zu gestalten. Ziel ist es, dass alle Teilnehmende konkrete Ansätze und Ideen zur weiteren, individuellen Integration im Alltag erhalten und mitbringen.
Herausforderungen, die uns wachsen lassen
Die Teilnahme am Jakobsweg-Projekt ist physisch und psychisch anspruchsvoll. Die Etappen können bis zu 30 Kilometer umfassen. Unser Gepäck tragen wir selber, ganz nach dem Motto “weniger ist mehr” werden wir feststellen, mit wie wenigen Dinge wir eigentlich auskommen. Zudem sind die klimatischen Bedingungen vielfältig (von Regen bis Hitze). Eine gute Kondition und passende Ausrüstung (eine Ausrüstungs- und Packliste wird zur Verfügung gestellt) sind unerlässlich. Teilnehmende sollten daher in guter gesundheitlicher Verfassung sein und über eine solide Grundfitness verfügen. Für einzelne Tage besteht die Möglichkeit den eigenen Rucksack mit dem “Mochila-”Taxi vor zu schicken. Dies sollte aber lediglich als Rückfallebene dienen.
Wer gesundheitliche Einschränkungen hat, sollte dies bei der Bewerbung angeben, damit eventuelle Anpassungen besprochen werden können.
Verpflegung und Infrastruktur
Die Dörfer, welche wir durchwandern, sind perfekt auf die Bedürfnisse von Pilger:Innen ausgelegt. Gleichwohl wir tageweise größtenteils durch die Natur wandern, kommen wir in regelmäßigen Abschnitten an Bankautomaten, Apotheken und Supermärkten vorbei.
Die spanische Küche ist bekanntlich meist nicht für Vegetarier:Innen und Veganer:Innen ausgelegt. Gleichwohl sind die Herbergen, Bars und Restaurants inzwischen von Jahr zu Jahr besser darauf eingestellt, so dass niemand hungrig ins Bett gehen muss. Wir werden versuchen - wenn möglich - gemeinsam zu kochen, so dass uns die gesamte Auswahl eines spanischen Supermarktes zur Verfügung steht.
Ablauf eines "normalen" Pilgertages
Ein typischer Pilgertag beginnt gegen 7:00 Uhr mit dem Erwachen in der Herberge. Nach einem gemeinsamen Frühstück gibt es um 8:00 Uhr eine kurze Besprechung der Tagesetappe und einen inspirierenden Coaching-Impuls aus Literatur, Achtsamkeit, existentieller Psychotherapie oder Zen. Gegen 8:15 Uhr machen sich die Teilnehmer:innen – allein oder in kleinen Gruppen – auf den Weg. Am frühen Nachmittag, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr je nach eigenem Tempo, wird die nächste Unterkunft erreicht. Dort ist Zeit für eine Dusche, das Waschen der Kleidung und wohlverdiente Ruhe. Gegen 18:00 Uhr gibt es ein Abendessen, oft gemeinsam zubereitet. Gegen 19:30 Uhr wird ein weiterer Impuls (Meditation, Gesprächskreis, Coaching) angeboten. Ab 22:00 Uhr beginnt in den meisten Herbergen die Nachtruhe.
_____
Wichtige Termine im Überblick:
- Bis 25. Oktober 2025: Anmeldung möglich
- 14. März 2025: Vorbereitungstreffen (online) zum Kennenlernen der Gruppe und zur Klärung offener Fragen
- 13. April 2026: Gemeinsame Anreise nach Ponferrada
- ab 14. April 2026: Pilgern auf dem Jakobsweg
- 22. April 2026: Ankunft in Santiago de Compostela
- 23. April 2026: Gemeinsame Rückreise nach Berlin oder Hamburg oder Frankfurt oder andere Flughäfen
_____

Projektleitung
Dr. Yves Steininger:
Promovierter klinischer Psychologe (M.Sc.) & Sportpsychologe (M.Sc.) mit eigener Praxis in Darmstadt und Hamburg, MBSR-Lehrer & MSC-Lehrer, langjährige Erfahrung im Achtsamkeitscoaching, über 3.700 KM bereits auf dem Jakobsweg gepilgert, begleitet Leistungs- und Hochleitungsteams in Coachingprozessen sowohl im Sport als auch in Unternehmen, Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Mentale Stärke, Emotionale Intelligenz, Nachhaltige Performancesteigerung, Identifikation und Emotionale Bindung mit und an Vision und Ziele.

Benedek Petery:
Medizinstudent und Rettungssanitäter, Ansprechpartner vor und während der Reise für medizinische Fragen, bereits über 1000km auf dem Jakobsweg auf verschiedenen Routen gepilgert, hat in den vergangenen Jahren mehrere Gruppen über den Jakobsweg geführt, KAS-Stipendiat.
Ein bewusster Weg zu dir selbst. Mitten in der Natur. In Bewegung. In Gemeinschaft.
Anmeldung:
info@anfaengergeist.org // +49 163 582 00 41